Hauptguss
Mit dem Begriff Hauptguss bezeichnet der Brauer die Wassermenge, die er zum Einmaischen des Malzschrotes benötigt. Der Hauptguss macht etwa die Hälfte der gesamten, benötigten Brau-wassermenge aus. Die zweite Hälfte der Brauwassers wird als Nachguss bezeichnet.
Überschlägig rechnet man für den Hauptguss mit etwa 4 – 5 Liter Wasser pro kg Malz bei hellem Bier bzw. 3 – 4 Liter Wasser pro kg Malz bei dunklem Bier.